Choose a different country or region to see the content specific to your location
Aktuelle Region:
Germany (DE)
Diese Website verwendet einige unauffällige Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies einverstanden.
OK
Cookie Policy
Wie können wir Ihnen helfen?
Wie können wir Ihnen helfen?
Wie können wir Ihnen helfen?
Schließen sich Gardner Denver und Ingersoll Rand zu einem neuen, größeren Ingersoll Rand zusammen.Am 8. Juli 2019 gab Gardner Denver Holdings, Inc. (NYSE: GDI), ein weltweit führender Anbieter von unternehmenskritischen Flusssteuerungs- und Kompressionsgeräten, die Übernahme von Oina VV AB für einen Nettokaufpreis von ca. 10 USD Millionen bekannt. Oina hat seinen Sitz in Stockholm, Schweden, und ist auf kundenspezifische Pumpenlösungen für Liquid-Handling-Prozesse für medizinische, prozessuale und industrielle Anwendungen spezialisiert. Oina wird Teil des medizinischen Segments von Ingersoll Rand sein.
Am 30. April 2019 kündigt Gardner Denver den Zusammenschluss mit dem industriellen Sektor von Ingersoll Rand an. Damit entsteht ein weltweit führendes Unternehmen von Flow-Control-Technologien. Dieser Zusammenschluss vereint zwei Unternehmen, deren Erfahrung zusammen mehr als 300 Jahre beträgt. Beide wollen sich gemeinsam für operative Exzellenz, Innovationen und Qualität einsetzen.
Gardner Denver gibt Ausgabepreis für seinen Börsengang bekannt.
Gardner Denver, ein 1859 gegründetes US-amerikanisches Unternehmen, wird von KKR übernommen und privatisiert. Es folgt eine Neustrukturierung des Unternehmens in die drei eigenständigen Geschäftsbereiche: Industrie, Energie und Medizin.
Die Marken Thomas, Welch und Ilmvac mit maßgeblichem Fokus auf OEMs aus dem medizinischen Bereich sowie auf Laborsystemanwendungen, bilden die Gardner Denver Medical Group. Diese entwickelt und produziert relativ kleine Kompressoren, Gas- und Flüssigkeitspumpen sowie Module für zahlreiche Märkte, insbesondere aus den Bereichen Medizin, Labor und Umwelt. Die Organisation dieser drei Marken in die Medical Group ermöglicht es, Unternehmensprozesse den Wünschen unserer Kunden anzupassen.
Übernahme von Thomas Industries durch Gardner Denver, Hersteller von Systemen, Kompressoren, Vakuumpumpen, Flüssigkeitspumpen und Pumpen für OEMs in den Bereichen Medizin, Labor, Umwelt und Industrie. Des Weiteren übernimmt Gardner Denver Welch Vacuum Technology, einen Hersteller innovativer Vakuumpumpen, modularer Systeme und Netzwerklösungen für die Anwendung in Labor (Labor-Vakuumpumpen) und Industrie (Industrie-Vakuumpumpen).
Großakquisition von Werner Rietschle GmbH & Co KG, Marktführer im Bereich Präzisionspumpen und Kompressoren, durch Thomas. Daraus resultiert der Name Rietschle Thomas.
Joint Venture von Thomas mit Genlyte Group zum 50. Gründungsjubiläum. Daraus entsteht Genlyte Thomas Group LLC.
Thomas Industries, Inc. übernimmt Welch Vacuum Technology und fasst damit Fuß im Labormarkt, insbesondere für Vakuum-Fluss-Kontrollgeräte.
Neustrukturierung der Geschäftsbereiche und nachhaltige Zielsetzung in Bezug auf die Kerngeschäfte Leuchtkörper sowie Kompressoren/Vakuumpumpen. Alle anderen Geschäftsbereiche werden veräußert.
Joint Venture mit der ASF GmbH & Co. KG, einem bedeutenden Entwickler von Luftkompressoren- und Vakuumpumpentechnologien.
Thomas Industries, Inc. erhält das Patent US 3.961.868 für eine bahnbrechende Innovation – die WOB-L-Pumpentechnologie.
Thomas erweitert sein Produktportfolio an Farbsprühgeräten bis hin zu Vakuumsystemen durch weitere Zukäufe.
Thomas Industries, Inc. geht an die Börse.
Akquisition von Benjamin Electric und C&M Products aus Kanada durch Thomas Industries, Inc.
Umzug des Hauptfirmensitzes nach Louisville, Kentucky.
Lee B. Thomas legt als erster Investor den Grundstein für die heutige Medical Group. 1948 erwirbt er ein Leuchtkörper produzierendes Unternehmen von der Moe Familie. Im Jahr 1953 baut er im Rahmen zahlreicher Akquisitionen und Umstrukturierungen das Unternehmen Thomas Industries auf. Der Schwerpunkt des Unternehmens verlagert sich von Leuchtkörpern zu Bewässerungsanlagen, Dichtungsprüfsystemen und schließlich hin zu einem bis heute einzigartigen Portfolio unterschiedlicher Pumpentechnologien.
Über THOMAS
THOMAS ist ein führender Hersteller von Systemen, Kompressoren, Vakuum- und Flüssigkeitspumpen für Erstausrüster
(OEMs) in den Bereichen Medizin, Labor, Umwelt und Industrie.
Mit seinen erfahrenen Mitarbeitern in den Bereichen Engineering, Technik und Betrieb entwirft und fertigt Thomas maßgeschneiderte Druck- und Vakuumlösungen, die genau den Anforderungen seiner Kunden entsprechen. Thomas schaut auf über 60 Jahre voller hervorragender Entwicklungsarbeit und Innovationen zurück und wird von einem globalen Fertigungsnetzwerk unterstützt. Das Unternehmen ist die zuverlässige erste Wahl für OEMs auf der ganzen Welt.
Livry-Gargan-Str. 10,
82256 Fürstenfeldbruck, Deutschland | +49 814 122 800